[object Object]

Manche Ideen sind so simpel, dass man sich fragt, warum man sie nicht schon immer genutzt hat. Das hier ist so eine.

Zurück

#coachingsnack: Leibchen auslegen

04.07.25 - #coachingsnack, #training, #feldaufbau, #effizienz, #leibchen, #teameinteilung

Teilen:


Wenn du das nächste Mal eine Spielform aufbaust – zum Beispiel mit Außenspielern – dann teile die Leibchen nicht an deine Spieler aus. Leg sie direkt dorthin, wo die Spieler später stehen sollen.

Was passiert dadurch? Noch bevor du etwas erklärt hast, sehen die Spieler, wo sie starten – allein durch bereitliegenden Leibchen.

Drei Gruppen? Dann liegen drei Farben an den entsprechenden Positionen. Zwei Teams? Rot links, Blau rechts. Ein neutraler Spieler? Das gelbe Leibchen liegt schon in der Mitte bereit.

Wenn du dann mit der Erklärung beginnst, hast du die Struktur schon vorgegeben – ganz ohne viele Worte.

Statt "Wer ist wo?" und "Mit wem spiele ich?" entsteht ein klares Bild. Die Einteilung läuft fast von allein. Das spart Zeit, bringt Ruhe und hilft besonders bei größeren Gruppen oder komplexeren Spielformen.

Gerade bei jüngeren Spielern oder in intensiven Einheiten ist das spürbar: Weniger Nachfragen, weniger Durcheinander, schnellerer Start.

Leibchen beim Aufbau gezielt zu platzieren, kostet dich wenige Sekunden. Aber es schafft Klarheit. Und Klarheit spart Zeit. Vielleicht ist das genau der Handgriff, der deinem Training das kleine bisschen mehr Struktur gibt.

Probier’s aus – und wenn’s hilft, mach’s zur Gewohnheit.