![[object Object]](/_next/image?url=%2Fblog%2FIntervalltraining.jpg&w=3840&q=75)
Im Fußball ist eine gute Ausdauer von entscheidender Bedeutung, um über die gesamte Spielzeit hinweg eine hohe Intensität aufrechtzuerhalten. Intervalltraining hat sich als eine effektive Methode erwiesen, um die aerobe und anaerobe Ausdauer im Fußball zu verbessern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu steigern. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf das Intervalltraining im Fußball und wie es zur Verbesserung der Fitness beiträgt.
Zurück
Intervalltraining im Fußball: Die gezielte Methode zur Verbesserung von Ausdauer und Leistungsfähigkeit
24.10.2024 - #intervalltraining #kondition #ausdauer #aerobe ausdauer #anaerobe ausdauer #ermüdungsresistenz #fitness #training
Was ist Intervalltraining?
Intervalltraining bezieht sich auf eine Trainingsmethode, bei der sich Phasen intensiver Belastung mit Erholungsphasen abwechseln. Anstatt kontinuierlich mit konstanter Intensität zu trainieren, werden beim Intervalltraining kurze, hochintensive Belastungsphasen mit aktiven oder passiven Erholungsphasen kombiniert. Dieser Wechsel zwischen Anstrengung und Erholung ermöglicht es Spielern, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und ihre Ausdauer effektiver zu trainieren.
Was bringt Intervalltraining?
-
Verbesserung der aeroben Ausdauer:
Durch die intensiven Belastungsphasen im Intervalltraining wird die aerobe Kapazität gesteigert. Das bedeutet, dass Spieler in der Lage sind, über einen längeren Zeitraum mit einer moderaten Intensität zu arbeiten, ohne vorzeitig zu ermüden. Dies ist besonders wichtig für die Spieler, die eine große Fläche des Spielfelds abdecken und kontinuierlich in Bewegung sein müssen. -
Steigerung der anaeroben Ausdauer:
Intervalltraining beinhaltet auch hochintensive Belastungsphasen, die die anaerobe Ausdauer verbessern. Dies ermöglicht es Spielern, kurze Sprints, schnelle Richtungswechsel und explosive Aktionen mit größerer Leichtigkeit auszuführen. Die Fähigkeit, in kurzer Zeit maximale Leistung zu erbringen, ist im Fußball von großer Bedeutung. -
Erhöhung der Laufgeschwindigkeit:
Intervalltraining kann dazu beitragen, die Laufgeschwindigkeit zu verbessern. Durch die regelmäßige Durchführung von Sprintintervallen werden die Muskeln auf hohe Geschwindigkeiten trainiert und die Lauftechnik optimiert. Spieler können dadurch schneller und explosiver auf dem Platz agieren. -
Verbesserung der Erholungsfähigkeit:
Intervalltraining hilft Spielern auch, sich schneller von intensiven Belastungen zu erholen. Durch die wiederholte Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems in den Intervallen wird die Erholungsfähigkeit gesteigert, was Spielern ermöglicht, schneller zu regenerieren und sich auf neue Belastungen vorzubereiten.
Wie kann ich Intervalltraining in mein Training einbauen?
-
Strukturiere das Training:
Plane die Intervalle sorgfältig, indem du die Dauer und Intensität der Belastungsphasen festlegst. Dies kann beispielsweise aus 30 Sekunden hoher Belastung gefolgt von einer 30-sekündigen Erholungsphase bestehen. Wiederhole die Intervalle mehrmals. -
Variiere die Intensität:
Passe die Intensität des Intervalltrainings an die Anforderungen des Fußballs an. Berücksichtige sowohl kurze, hochintensive Belastungsphasen für die anaerobe Ausdauer als auch längere, moderat intensive Belastungsphasen für die aerobe Ausdauer. -
Trainiere fußballspezifisch:
Versuche, das Intervalltraining so fußballspezifisch wie möglich zu gestalten. Führe die Intervalle mit fußballspezifischen Bewegungen wie Sprints, Wendungen und Dribblings durch, um die Übertragbarkeit auf das Spiel zu verbessern. -
Kombiniere verschiedene Intervallformen:
Nutze verschiedene Arten von Intervallen, wie z. B. Tabata-Intervalle (20 Sekunden Belastung, 10 Sekunden Erholung), Pyramiden-Intervalle (ansteigende und abfallende Belastungsintensität) oder lange Intervalle mit geringer Intensität für die aerobe Ausdauer. -
Berücksichtige die individuellen Bedürfnisse:
Passe das Intervalltraining an die individuellen Bedürfnisse der Spieler an. Berücksichtige das Leistungsniveau, das Fitnesslevel und die Position des Spielers, um ein maßgeschneidertes Training zu erstellen.
Intervalltraining ist eine effektive Methode, um die Ausdauer und Leistungsfähigkeit im Fußball zu verbessern. Durch die Kombination aus intensiven Belastungsphasen und Erholungsphasen können Spieler ihre körperliche Fitness steigern und sich auf die Anforderungen des Spiels vorbereiten. Es ist wichtig, das Intervalltraining regelmäßig und strukturiert durchzuführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Mit der richtigen Herangehensweise kann Intervalltraining dazu beitragen, dass Fußballspieler auf dem Platz noch leistungsfähiger werden.
Vielfältige Übungen, welche das Intervalltraining in Dein Training integrieren und individuell angepasste Trainingseinheiten für Deine Mannschaft findest Du in unserem TrainingsPlaner.