[object Object]

Im modernen Fußball spielt das Pressing eine immer wichtigere Rolle. Das Pressing ist eine taktische Strategie, bei der die verteidigende Mannschaft versucht, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um Ballgewinne zu erzielen und schnelle Angriffe einzuleiten. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Konzept des Pressings und den verschiedenen Pressing-Auslösern im Fußball.

Zurück

Pressing und Pressing-Auslöser: Eine effektive taktische Strategie im Fußball

10.10.2024 - #pressing #pressingauslöser #angriffspressing #anlaufen #aggressivität

Teilen:


Das Pressing kann auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden, abhängig von der Spielphilosophie und den taktischen Präferenzen einer Mannschaft. In der Regel versteht man unter dem umgangssprachlich verwendeten Begriff des Pressings das Angriffspressing. Das Ziel des Angriffspressings besteht darin, den Gegner bereits in dessen Aufbauspiel zu stören und ihm wenig Zeit und Raum zur Ballkontrolle und Spielgestaltung zu geben. Durch das frühzeitige Anlaufen und aggressive Deckungsarbeit können Ballverluste provoziert und Chancen für schnelle Konterangriffe geschaffen werden.

Teamarbeit und Kommunikation

Ein effektives Pressing erfordert ein hohes Maß an Teamarbeit, Kommunikation und koordiniertem Druck auf den Gegner. Die Verteidiger müssen eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, um die Passwege zu verschließen und den Gegner in unvorteilhafte Situationen zu zwingen. Die richtige Abstimmung zwischen den Spielern ist entscheidend, um Lücken in der Defensive zu vermeiden und Überzahlsituationen zu schaffen.

Der richtige Moment

Ein wichtiger Aspekt des Pressings sind die sogenannten Pressing-Auslöser. Das sind bestimmte Situationen oder Handlungen des Gegners, die den Zeitpunkt und die Art des Pressings bestimmen. Pressing-Auslöser können zum Beispiel sein: ein hoher Ball des Gegners, ein Rückpass zum Torwart, ein schlechter erster Ballkontakt eines Verteidigers oder ein seitliches Zuspiel im Aufbauspiel. Diese Auslöser signalisieren den Spielern, den Druck zu erhöhen und den Gegner zu attackieren, um eine Balleroberung zu erzwingen.

Die Wahl der Pressing-Auslöser hängt von der Spielweise des Gegners und den taktischen Vorlieben der eigenen Mannschaft ab. Ein Team kann sich beispielsweise dafür entscheiden, auf aggressive Weise auf den Torwart zu pressen, um dessen Spielaufbau zu stören und zu Fehlern zu zwingen. Ein anderes Team kann sich auf das Pressing bei seitlichen Zuspielen fokussieren, um den Gegner zur Seitenlinie zu drängen und den Raum zu verengen.

Training für erfolgreiches Pressing

Um das Pressing erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, dass die Spielerinnen und Spieler gut geschult sind und die taktischen Prinzipien verinnerlicht haben. Trainingseinheiten sollten Übungen beinhalten, die die richtige Positionierung, das Timing des Anlaufens und die koordinierte Zusammenarbeit der Spieler fördern. Durch Videoanalyse und taktische Besprechungen können die Spielerinnen und Spieler auch ein besseres Verständnis für die Pressing-Auslöser und deren Umsetzung entwickeln.

Das Pressing kann ein effektives taktisches Mittel sein, um den Gegner unter Druck zu setzen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Es erfordert jedoch eine gute Organisation, Disziplin und Ausdauer der Mannschaft, um erfolgreich umgesetzt zu werden. Mit einem klaren Plan, einer gut geschulten Mannschaft und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der taktischen Fähigkeiten kann das Pressing zu einem wertvollen Werkzeug im Repertoire einer Fußballmannschaft werden.

Insgesamt ist das Pressing eine anspruchsvolle, aber lohnende taktische Strategie im Fußball. Es ermöglicht einer Mannschaft, aktiv und aggressiv zu verteidigen und den Gegner unter Druck zu setzen. Durch das gezielte Auslösen von Pressing-Situationen kann eine Mannschaft den Spielverlauf beeinflussen und ihre Chancen auf Ballgewinne erhöhen. Mit der richtigen Umsetzung und stetigem Training kann das Pressing zu einem starken taktischen Element werden, das den Erfolg der Mannschaft auf dem Spielfeld beeinflusst.

Geeignete Übungen zur Verbesserung des Pressingverhaltens und individuell angepasste Trainingseinheiten für Deine Mannschaft findest Du in unserem TrainingsPlaner.